Du bist ja schon so groß geworden... - Herby Family

Du bist ja schon so groß geworden...

Der Satz „Kinder wachsen wie Unkraut“ klingt für viele von uns oft eher negativ – fast so, als könnten wir mit dem Tempo des Wachstums kaum mithalten. Und trotzdem steckt in diesem Satz eine ordentliche Portion Wahrheit! Gerade in den ersten Lebensjahren legen Kinder einen wahren Wachstumsturbo hin, der uns Eltern staunen lässt und uns manchmal auch aufzeigt, wie schnell wir älter werden. Schon im ersten Lebensjahr wachsen Babys etwa 25 Zentimeter, fast so, als wollten sie mit Lichtgeschwindigkeit groß werden! Danach verlangsamt sich das Wachstum etwas, aber bis zum 4. Lebensjahr sind es immer noch ungefähr 10 Zentimeter pro Jahr. Und wenn die Pubertät anklopft, legen viele Kids gerade noch einmal einen kräftigen Wachstumsschub hin. Neue Schuhe im Monatstackt - und das bei immer teurer werdenden Sneaker...

Doch das Wachstum ist kein Zufall. Es ist ein ganz natürlicher Prozess, der von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Dazu gehören vor allem die Genetik, aber auch Ernährung, Bewegung und ein gutes Stressmanagement spielen eine sehr große Rolle. Hier geben wir euch als Eltern einige wertvolle Tipps an die Hand, mit denen ihr das gesunde Wachstum eurer Kinder optimal unterstützen könnt. Vielleicht ist vieles davon schon selbstverständlich für euch – oder aber ihr findet noch den einen oder anderen praktischen Zusatzhinweis. So oder so: Es ist immer schön zu wissen, dass ihr auf dem richtigen Weg seid!

  1. Gesunde Ernährung – der Treibstoff fürs Wachstum

    Ein ausgewogener Speiseplan ist der Schlüssel für die körperliche und geistige Entwicklung eurer Kinder. Dabei sollte die Ernährung reich an Proteinen, Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sein. Diese Nährstoffe findet ihr in frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, Milchprodukten sowie magerem Fleisch oder pflanzlichen Alternativen. Achtet darauf, dass diese Lebensmittel regelmäßig auf den Teller kommen. Sie liefern den kleinen Körpern alle wichtigen Bausteine, die sie brauchen, um gesund zu wachsen.

  2. Schlaf – das nährende Wachstumselixier

    Wer wächst, braucht vor allem eins: guten und ausreichend langen Schlaf! In den Wachstumsphasen wird während der Nacht das Wachstumshormon besonders aktiv ausgeschüttet. Deshalb ist es so wichtig, dass eure Kinder mindestens 10 Stunden qualitativ hochwertigen Schlaf bekommen. Ein sicherer, bequemer Schlafplatz ist die Grundlage und eine liebevolle Abendroutine hilft zusätzlich beim sanften Einschlafen. Kuscheln, Vorlesen und kleine Gespräche über den Tag können dabei Wunder wirken und euer Kind in eine ruhige Traumwelt begleiten.

  3. Bewegung – der natürliche Wachstumsbooster

    Bewegung hält nicht nur fit, sondern ist essenziell für den Aufbau von starken Knochen und einer gesunden Muskulatur. Egal ob Toben, Klettern, Fahrradfahren oder Tanzen – Hauptsache, euer Kind kommt täglich mindestens eine Stunde in Bewegung. Das stärkt das Herz-Kreislauf-System, fördert die Koordination und hilft, das Wachstum auf gesunde Weise zu unterstützen. Ein mal am Tag sollte jeder Körper durch Bewegung ins Schwitzen geraten. Ganz schön viel, oder?

  4. Vitamin D & Kalzium – die Power-Duo fürs Skelett

    Vitamin D und Kalzium sind die unentbehrlichen Baustoffe für starke Knochen und Zähne. Während Kalzium vor allem über Milchprodukte und grüne Gemüsesorten aufgenommen wird, ist Vitamin D in Lebensmitteln eher selten. Gute Quellen sind fetter Fisch wie Lachs, Makrele und Thunfisch, Eigelb und angereicherte Produkte wie Milch oder Müsli. Ein Großteil des Vitamin D wird jedoch durch Sonnenlicht in der Haut gebildet. Im Winter oder bei viel Aufenthalt in Innenräumen kann das zu wenig sein. Achtet also darauf, dass eure Kinder genug Sonne tanken und bei Bedarf über Nahrungsergänzungsmittel mit ausreichend Vitamin D versorgt werden.

  5. Stress reduzieren – Wachstum braucht Ruhe

    Wusstet ihr, dass Stress das Wachstum negativ beeinflussen kann? Kinder, die sich ständig unter Druck oder Angst fühlen, können in ihrem Wachstum gehemmt sein. Deshalb ist es wichtig, für eine liebevolle und stressfreie Umgebung zu sorgen, in der sie sich entspannen und wohlfühlen können. Zeit für Spiel, Spaß und Ruhepausen gehört unbedingt dazu.

Jedes Kind wächst in seinem eigenen Tempo

Nicht vergessen: Jedes Kind ist einzigartig! Wachstum verläuft individuell und wird von vielen Faktoren beeinflusst. Wenn ihr dennoch Zweifel habt oder euch Sorgen macht, wie sich euer Kind entwickelt, scheut euch nicht, einen Arzt oder eine Fachperson zu konsultieren. In Deutschland helfen die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, um sicherzustellen, dass alles im grünen Bereich ist.

Das Wachstum eurer Kinder ist ein wunderbarer Prozess voller Meilensteine und Überraschungen. Mit einer gesunden Ernährung, ausreichend Schlaf, viel Bewegung und einer liebevollen Umgebung schafft ihr die besten Voraussetzungen, damit eure Kleinen groß und stark werden und dabei einfach glücklich sein können.

Zurück zum Blog